Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 30. Juni 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsleistungen der Sparkle Experience, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin (nachfolgend "Beratungsunternehmen" genannt) im Bereich der deutschen Rentenversicherung.
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, das Beratungsunternehmen hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2. Vertragsabschluss
Der Beratungsvertrag kommt durch die Annahme des Auftrags durch das Beratungsunternehmen zustande. Die Annahme kann ausdrücklich oder durch Aufnahme der Beratungstätigkeit erfolgen.
Angebote des Beratungsunternehmens sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
3. Leistungsumfang
3.1 Beratungsleistungen
Das Beratungsunternehmen erbringt Beratungsleistungen in folgenden Bereichen:
- Beratung zur deutschen Rentenversicherung
- Unterstützung bei der Anerkennung internationaler Versicherungszeiten
- Prüfung und Korrektur von Rentenbescheiden
- Optimierung von Rentenansprüchen
- Unterstützung bei Widerspruchsverfahren
- Allgemeine Rentenberatung
3.2 Beratungsgrundlage
Die Beratung erfolgt auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Beratung geltenden Rechtslage und der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen.
Das Beratungsunternehmen übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen.
3.3 Keine Rechtsberatung
Die Tätigkeit des Beratungsunternehmens stellt keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes dar. Bei rechtlichen Streitigkeiten wird auf die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts verwiesen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
- Alle für die Beratung erforderlichen Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen
- Änderungen seiner persönlichen oder rechtlichen Verhältnisse unverzüglich mitzuteilen
- An Terminen pünktlich teilzunehmen oder rechtzeitig abzusagen
- Erforderliche Vollmachten zu erteilen
- Bei der Beschaffung von Dokumenten mitzuwirken
Verletzt der Auftraggeber seine Mitwirkungspflichten, so ist das Beratungsunternehmen von der Erfüllung seiner Leistungspflicht befreit, soweit die Verletzung der Mitwirkungspflicht ursächlich für die Nichterfüllung ist.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach der im Einzelfall getroffenen Vereinbarung. Ist keine ausdrückliche Vergütungsvereinbarung getroffen worden, gilt die übliche Vergütung für vergleichbare Leistungen.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen des Beratungsunternehmens sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet.
Der Auftraggeber kommt ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht innerhalb der vereinbarten Frist zahlt.
5.3 Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zulässig.
6. Terminfindung und Absagen
6.1 Terminvereinbarung
Beratungstermine werden nach Absprache vereinbart. Das Beratungsunternehmen bemüht sich, angemessene Termine anzubieten.
6.2 Terminabsage
Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen oder bei Nichterscheinen kann das Beratungsunternehmen eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars berechnen.
Dies gilt nicht, wenn der Auftraggeber die Terminabsage nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit, Unfall).
7. Schweigepflicht und Datenschutz
7.1 Schweigepflicht
Das Beratungsunternehmen verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten des Auftraggebers, die ihm im Rahmen der Beratungstätigkeit bekannt werden.
Diese Schweigepflicht besteht auch nach Beendigung des Auftragsverhältnisses fort.
7.2 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Einzelheiten regelt die Datenschutzerklärung.
8. Haftung
8.1 Haftungsumfang
Das Beratungsunternehmen haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Beratungsunternehmen nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.2 Haftungsausschluss
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Beratungsunternehmens.
8.3 Verjährung
Ansprüche gegen das Beratungsunternehmen verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der anspruchsbegründenden Umstände, spätestens jedoch in drei Jahren ab der Pflichtverletzung.
9. Kündigung
9.1 Ordentliche Kündigung
Der Auftrag kann von beiden Parteien jederzeit schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung wird mit Zugang der Kündigungserklärung wirksam.
9.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Verletzung der Mitwirkungspflichten durch den Auftraggeber
- Zahlungsverzug des Auftraggebers von mehr als zwei Monaten
- Verlust des Vertrauensverhältnisses
9.3 Folgen der Kündigung
Bei Kündigung des Auftrags ist das bis dahin entstandene Honorar zu zahlen. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet, es sei denn, die Kündigung erfolgt aus einem vom Beratungsunternehmen zu vertretenden Grund.
10. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle vom Beratungsunternehmen erstellten Gutachten, Analysen, Berechnungen und sonstigen Unterlagen bleiben Eigentum des Beratungsunternehmens. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Die Weitergabe an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Beratungsunternehmens gestattet.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
11.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
11.3 Anwendbares Recht
Für die Vertragsbeziehung gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.4 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12. Widerrufsrecht für Verbraucher
12.1 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Sparkle Experience, Wilhelmstraße 43, 10117 Berlin, Telefon: +49 169 622 99 875, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
12.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
12.3 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
13. Besondere Bestimmungen für Online-Dienste
13.1 Technische Verfügbarkeit
Das Beratungsunternehmen bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Online-Dienste. Eine Garantie für die ständige Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
13.2 Systemanforderungen
Für die Nutzung von Online-Beratungsdiensten sind eine stabile Internetverbindung und ein aktueller Webbrowser erforderlich. Die technischen Mindestanforderungen werden auf der Website veröffentlicht.
14. Beschwerdemanagement
Das Beratungsunternehmen ist um die Zufriedenheit seiner Kunden bemüht. Beschwerden können schriftlich oder mündlich vorgebracht werden und werden zeitnah bearbeitet.
Beschwerden sind zu richten an:
Sparkle Experience
Wilhelmstraße 43
10117 Berlin
Telefon: +49 169 622 99 875
E-Mail: [email protected]
15. Kontaktdaten
Sparkle Experience
Wilhelmstraße 43
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 169 622 99 875
E-Mail: [email protected]
Website: www.sparkle-experience.com
Geschäftsführung: [Name der Geschäftsführung]
Handelsregister: [Handelsregistereintrag falls vorhanden]
Umsatzsteuer-ID: [USt-ID falls vorhanden]
Stand dieser AGB: 30. Juni 2025